4. Februar 2023
Andreas Ott stellt sein Buch «Unser Hof» über sein Leben und Wirken auf dem Hof Wagenburg, Seegräben im proppenvollen Buchladen buk vor. Das unterhaltsame Interview wurde moderiert von Christoph Vollenweider.
Fotos von der Vernissage gibt es hier
Ein vegetarisches Jahreskochbuch für Kängurus und Kinder von Myriam Lang / Kathrin Schärer
Wer kennt sie nicht, die Bilderbücher mit den wunderschönen Bildern von Kathrin Schärer.
Nun hat sie ein Kochbuch für Kinder illustriert. Lustvoll kocht sich das kleine Känguru – natürlich mit Hilfe seiner Familie – durchs ganz Jahr, natürlich vegetarisch. Da finden sich viele kindergerechte Mahlzeiten wie selbst geschnittene Nudeln, eingewickelter Käse oder Aprikosensalat.
Ein anregendes Geschenk für Göttibuben und Enkelkinder – oder die ganze Familie.
Heidi Bühler
Rezepte und ihre Geschichten, von Christian Seiler
Nein, Christian Seilers neues Buch ist kein normales Kochbuch. Seiler schenkt uns neben gut 200 Rezepten ebensoviele anregende Geschichten übers Kochen. Da finden sich z. Bsp. «Blumenkohl aus dem Ofen» unter dem Titel «verbrennt ihn!», Pfifferlinge auf Abwegen, die schnellste Fischmahlzeit der Welt. In den Texten spürt man Seilers Lust am Kochen, Essen, Ausprobieren, Reisen.
Ein optimales Geschenk für alle Lieben, die gerne lesen und kochen.
Heidi Bühler
Das grosse Selbsthilfe-Buch nach der Liebscher & Bracht-Methode
Je älter man wird, umso mehr Stellenwert nimmt die Gesundheit ein. Von daher war ich sehr gespannt auf «Schmerzfrei und beweglich bis ins hohe Alter», welches mit über 470 Seiten sehr umfassend ist.
Im Hauptteil ist der Körper in 12 verschiedene Schmerzzonen eingeteilt, auf die Kapitelweise näher eingegangen wird. Ein Abschnitt beschreibt zudem die schmerzreduzierende Kraft gesunder Ernährung.
Man kann das Buch von vorne bis hinten komplett lesen, oder erst einmal die Kurzzusammenfassung, die jedes Kapitel abschliesst. Danach folgen für jeden Schmerzbereich Selbsthilfe-Übungen, die bebildert sind. Teilweise finden sich QR-Codes, um die Übungen auch als Video zu sehen. Wahrscheinlich werden die meisten Leser sich dem Schmerzbereich des Körpers zuwenden, der am lautesten nach Hilfe verlangt.
Ein grosses Plus sind die vielen hilfreichen und motivierenden Tipps, damit das Bewegungsprogramm – 6 Mal wöchentlich ca. 15. Minuten – bald Routine wird und sich erste Erfolge in Form von grösserer Beweglichkeit und Schmerzfreiheit erleben.
Fazit: Ein wunderbarer und hilfreicher Ratgeber, welcher wirklich Hilfe zur Selbsthilfe bietet und auch motivierend geschrieben ist und ja, es ist trotz zunehmendem Alter möglich beweglicher, gesünder und schmerzfreier zu werden.
René Hitz
von Tahmima Anam (Hoffmann und Campe 2022)
Die Geschichte, das Buch beginnt mit einem Prolog, der uns gleich mitten in die «Utopia» führt: ein angeblich unerreichbarer Ort, an dem jedoch Menschen wirken und werken, denen Berührungsängste mit künstlicher Intelligenz zu fehlen scheinen ... «seit sechs Jahren arbeite ich an einem Algorithmus, der die für die Empathie zuständigen Hirnareale auch für die KI zugänglich machen soll.» Asha Ray arbeitet in einem Labor am MIT, eine junge Frau mit Migrationshintergrund, seit Jahren verliebt in Cyrus, einem unangepassten Mitstudenten, lässt uns in erfrischender Nähe teilnehmen an der Start-up Gründung eines app-Projektes. Arbeit, Arbeitswelt und Privates werden zu einer sinnigen Story verwoben die berührt, Natives zum Schmunzeln bringt, niemanden kalt lässt.
buk, 02.12.22 / mk
von Will Ellsworth-Jones (Librero)
«Ohne Banksy kann man sich nicht vorstellen, dass Graffitikunst (Urban-Art, Street-Art) den Platz einnehmen könnte, den sie heute hat.» aus der Einleitung des reich bebilderten Buches des Journalisten Will Ellsworth-Jones.
Wir haben unseren Harald Nägeli: «Wolkenpost» (Diogenes), Harald Nägeli in Köln (Walter König), der Zürcher Totentanz (Nimbus).
buk, 02.12.22 / mk
von Anne Peter & Jens Amende (Knesebeck)
Gärtnernde sind optimistisch! Auf einem Gang durch Schrebergärten treffen wir zwanzig kreative Gärtner:innen. Ihre ganz persönlichen Tipps, Tricks und Rezepte erfahren wir auf den schön gestalteten Seiten dieses Winterträumerbuches. Grösse des Pflanzblätz wird in einem Plan skizziert, div. Fotos geben gluschtig / amächeligen Einblick in die (Familien)-Gärten. Kinder gestalten mit.
buk, 02.12.22 / mk
Liebe Leser:innen
Unsere Öffnungszeiten im Laden:
Dienstag bis Freitag: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag: 10:00 Uhr bis 16.00 Uhr
Gerne könnt ihr bei uns Bücher bestellen.
Und so geht’s:
im Webshop: shop.buk-wetzikon.ch
per Mail: laden@buk-wetzikon.ch
telefonisch: 044 932 72 73
Wir freuen uns über eure Bücherwünsche und wünschen allen schöne Lesestunden!
Herzlich euer
Ladenteam von Buch+Kultur
Also: Mach mit!
Usterstrasse 95
8620 Wetzikon ZH
Di - Fr: 14.00 - 18.00 Uhr
Sa: 10:00 - 16.00 Uhr
Hier können Sie unseren
Newsletter abonnieren.
Im buk oder telefonisch und per eMail können Sie gerne Gutscheine über einen beliebigen Betrag kaufen oder bestellen.
Für weiter entfernt lebend zu Beschenkende gibt es auch die Möglichkeit, einen Schweizer Bücherbon zu erwerben: hier bestellen.
Hinweis: Schweizer Bücherbons sind eine Gratis-Dienstleistung von uns, bei den buk-Gutscheinen verdienen wir auch etwas!